> SpielRaum-KunstPark <
Der Projekttitel umschreibt die Weiterentwicklung eines konkreten Kurparkteils, den neuen Nutzungsgedanken und dessen multimediale Ausdehung vom Innenraum in die Landschaft.
Der Projekttitel umschreibt die Weiterentwicklung eines konkreten Kurparkteils, den neuen Nutzungsgedanken und dessen multimediale Ausdehung vom Innenraum in die Landschaft.


Die Realisierung des Projektes ist sehr von planerischen Leistungen und den Ausführungsarbeiten der Landschaftsgestalter abhängig. Nach den Baumpflege- und Parkgestaltungsmaßnahmen musste sich die Natur erst einmal erholen. Wiederherstellungs- und Etablierungsphase machte zunächst die Bespielung der Freiflächen nur eingeschränkt möglich.
Die geplanten Workshops, Mit-Mach-Werkstätten und Diskussionsrunden sind daher noch nicht vollständig umgesetzt.


Ein wesentlicher Projektbestandteil ist die Sanierung der über 150 Jahre alten Eichen im ehemaligen Kurpark, die durch den Sturm 2015 beschädigt wurden. Im Zuge dessen wird auch der Wildwuchs entfernt und das abgestorbene Holz genutzt, um eine naturnahe Benjeshecke anzulegen.
Im Rahmen des „Investitionsprogramms Industriekultur“ wird unser Projekt durch eine Anteilsfinanzierung vom Land Sachsen-Anhalt unterstützt. Diese Förderung würdigt unser Engagement, herausragende Industriegeschichte mit kultureller und ökologischer Verantwortung zu verbinden.
