H2O
Wir, die bildenden Künstler und Künstlerinnen des UN-art-IG e.V. setzen gemeinsam ein Konzept, der Künstlerinnen Karin Böhme und Hartmut Renner um, welches das Element Wasser analysiert und dabei die Betrachtung aus verschiedenen Perspektiven vornimmt. Während wir Wasser im alltäglichen Leben bisher als etwas Selbstverständliches betrachtet haben, erscheint es im politischen und gesellschaftlichen Diskurs als zentrales Element.
Mit dem Thema Wasser als künstlerischem Material gehen wir der Frage nach, welche einzigartige Bedeutung diese Ressource als Urelement allen Lebens für Mensch und Natur besitzt, Wasser als “Thema des Jahrhunderts”.
Seine Fließkraft und Geräuschkulisse reichen von still bis tosend, sanft bis rauschend reicht. Dessen fundamentale Erscheinungsformen flüssig, fest oder gasförmig in unseren Alltag treten, sind so spannend und gegensätzlich, dass wir unser immersives multimediales Kunst- und Kommunikationsprojekt mit und für Kinder diesem Thema widmen.
Für die Umsetzung von >H2O< haben wir eine modulare Struktur entwickelt. Innerhalb des Gesamtkonzeptes bildet jedes Modul inhaltlich ein komplexes in sich abgeschlossenes Themengebiet. Daher kann jedes Modul auch für sich allein z.B. als Workshop realisiert werden.
Das modulare Prinzip forciert jedoch das Rekombinieren oder Austauschen.
So kann > H2O< als immer-wieder-neu-Erlebnis initiiert und den Ansprüchen der jeweiligen Projektteilnehmer und Projektteinehmerinnen angepasst werden.